Stand am 12.05.2023: Ahnentafeln der Würfe, mit Wurfdatum bis Ende Januar 2023 wurden erstellt.
Achtung!!!
Ab 1.1.2023 tritt die alte Vergabe der Titel/ Ausstellung wieder in Kraft. Somit sind alle Sonderregelungen durch Corona erlöschen.
Dirk Topel, kom. Obmann für das Ausstellungswesen
Liebe Teckelfreunde,
nach langer Pause findet am 30.07.2022 endlich wieder die DTK-Klubsiegerausstellung in Kaunitz statt. Am 31.07.2022 haben Sie außerdem die Möglichkeit, eine Spezial-Ausstellung zu besuchen. Da am selben Tag (Sonntag) auch eine Zuchtschau und eine BHP stattfinden, können Sie an einem Tag diese zuchtzulassenden Voraussetzungen erhalten.
Hier geht es zu allen Informationen!
Die Geschäftsstelle wird wie in den letzten Jahren wieder mit einem mobilen Büro vor Ort sein.
Wir freuen uns, Sie und Ihre Teckel in der Ostwestfalenhalle begrüßen zu dürfen.
Liebe Teckelfreunde,
Wir freuen uns sehr über Ihre Meldung!
Nach zwei langen Coronajahren ist es uns eine große Freude, Sie auf der diesjährigen Klubsiegerausstellung willkommen heißen zu dürfen.
Wir möchten mit Ihnen ein tolles Wochenende verbringen und laden Sie herzlich ein, am Abend des 30.07.2022 ab ca. 18/18:30 Uhr mit uns zusammen zu sitzen.
Wir bieten Ihnen ein abwechslungsreiches Buffet und eine schöne Getränkeauswahl.
Das ist die Gelegenheit alte Bekannte und solche die es werden wollen zu treffen und sich auszutauschen.
Wir bitten um Voranmeldung unter lisa.bahne@dtk1888.de bis zum 22.07.2022 und um Überweisung des Unkostenbeitrags in Höhe von 20,00 EUR/Person ohne Getränke auf unser Konto mit dem Verwendungszweck KSA Buffet+ Ihren Namen
Bankverbindung:
Sparkasse Duisburg
Konto.Nr.: 219004272
BLZ: 35050000
IBAN: DE57 3505 0000 0219 0042 72
Swift-BIC: DUISDE33
Wir freuen uns auf Sie!
Herzliche Grüße
Der GV hat beschlossen, die Coronasonderregelungen ab dem 01.07.2022 aufzuheben. Wurfabnahmen dürfen dann nur noch durch unsere Zuchtwarte durchgeführt werden.
Liebe Teckelfreunde,
in den vergangenen Monaten haben wir Sie sowohl über unsere Webschulung als auch durch unsere Veröffentlichungen im Dachshund über den aktuellen Stand rund um die seit 01.01.2022 geltende Tierschutz Hundeverordnung informiert.
Im Vorfeld der geplanten CACIB-Ausstellungen (Erfurt, Neumünster, Lingen etc.) und Europasiegerausstellung wird nunmehr klar, dass die neue Verordnung zunächst auf unser Ausstellungswesen und damit einhergehend auf unser Zuchtwesen ausstrahlen wird. Inwiefern sich diese Situation auf weitere Veranstaltungstypen ausweiten wird, ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt unklar und bleibt abzuwarten. Sie sollten dennoch bei Veranstaltungen, die behördlich anzumelden sind, frühzeitig mit den Veterinärbehörden in Kontakt treten.
In diesem Zusammenhang möchten wir Ihnen signalisieren, dass wir im engen Austausch mit dem VDH stehen. Alle angeforderten Fragen und Stellungnahmen zu vorhandenen gesundheitlichen Pflichtuntersuchungen wurden durch unsere Zuchtleitung (BZW) beantwortet und unter Einbezug des vorhandenen Zahlenmaterials (Teckeldatenbank) dargelegt. Der VDH hat vergangene Woche in einer Web-Veranstaltung alle Rassehundezuchtverbände nochmals umfassend über die Gesamtsituation, seine Vorgehensweise und Strategie informiert.
Die Bundeszuchtwartin steht im engen Austausch mit dem VDH und hat, aufgrund der neuesten Untersuchungsanforderungen (für Europasiegerausstellung), Widerspruch beim VDH eingelegt. Die Grundlagen hinsichtlich der geforderten Untersuchungen sind zum gegenwärtigen Zeitpunkt völlig intransparent – eine Anfrage diesbezüglich an den VDH, der mit den Veterinärbehörden in Kontakt steht, ist bisweilen noch unbeantwortet, ein Gespräch jedoch terminiert.
Es bleibt festzustellen, die Umfänglichkeit der hier von jedem Teckel geforderten Untersuchungen ist unverhältnismäßig.
Die aktuelle Situation jedoch fordert Antworten auf Fragen zur gesundheitlichen Situation unserer Rasse. Zuchtbuchonline speichert in dieser Frage keine wesentlichen Informationen und wird dies auf absehbare Zeit auch nicht können. Unsere Teckeldatenbank jedoch bietet alles, um hier sprachfähig zu sein.
An dieser Stelle herzlichen Dank an die Teckelfreunde, die in den vergangenen Monaten und Jahren bereitwillig diese Initiative unterstützt haben – aber es braucht mehr davon!
Der Datenbestand umfasst aktuell rd. 900 Teckel, das ist schon eine ganze Menge. Je mehr Informationen uns vorliegen, um so sicherer kann in Richtung VDH und ggf. auch zu Behörden hin argumentiert werden. Hier ist Ihre Zuarbeit gefragt.
Die Teckeldatenbank gibt Aufschluss über die Situation der Gesamtpopulation, da jeder seinen Teckel melden kann. Das ist ein wesentlicher Unterschied zu Datenbanken anderer Zuchtorganisationen – wir sind hier wesentlich fortschrittlicher. Die aktuellen Ergebnisse zeigen, dass die Rasse robust ist und wir nichts zu verbergen haben.
Hier der Link zur Teckeldatenbank
Über die weiteren aktuellen Entwicklungen werden wir informieren.
Heidrun Odenweller-Klügl
Bundeszuchtwartin
i.A. des Geschäftsführenden Vorstands
Das DTK Zuchtprogramm mit Weitblick
Neue Beschlussfassung des GV zur CRD-PRA Untersuchung
Der geschäftsführende Vorstand des Deutschen Teckelklubs positionierte sich im Rahmen seiner Sitzung am 10.+11.03.3022 mit einem weiteren klaren Votum für das DTK-Zuchtprogramm und rundet dieses mit dem Beschluss, der ab dem 01.07.2022 einzusetzenden CRD-PRA Pflichtuntersuchung, ab.
Der geschäftsführende Vorstand nimmt damit seine Führsorgepflicht für unsere Rasse ernst, welche aus dem § 11 b des Tierschutzgesetzes und damit einhergehende Gutachten herzuleiten ist.
Liebe Teckelfreunde,
der JGHV hat dem DTK mitgeteilt, dass die Stammbuchkommission in einer Entscheidung vom
04.10.2021 folgendes entschieden hat:
Als Zulassungsvoraussetzung zur VStP, VSwP und VFsP ist die Schussfestigkeit nach einem
einheitlichen Vorgehensmuster auf dem Formblatt 23b nachzuweisen, wie es die VZPO auf
Seite 23 § 11 Abs.6 vorgibt! (Bitte alle Abläufe exakt einhalten.)
Das Formblatt 23b ist von zwei Verbandsrichtern zu unterschreiben.
Das Formblatt bleibt beim Hundeführer und ist bei einer VStP, VSwP oder VFsP vorzuzeigen.
Die Feststellung der Schussfestigkeit (23b) kann auch als zusätzliche Prüfung zu unserer
DTK – Schussfestigkeitsprüfung erfolgen.
Die Prüfung nach 23b muss nicht zwingend bei einer Verbandsprüfung erfolgen, sondern
kann auch zu einem Zeitpunkt geprüft werden, an dem zwei Verbandsrichter zur Verfügung stehen.
Das Formblatt 23b kann herunter geladen werden unter:
https://www.jghv.de/index.php/service/formblaetter
Anschließend kann dieses Formular direkt am Bildschirm ausgefüllt und ausgedruckt werden.
In der DTK-Verwaltung haben Zuchtwarte die Möglichkeit, Wurfanträge online einzugeben und an die Geschäftsstelle zu senden. Sie können dies von jedem PC mit Internetanschluss erledigen.
Da die üblichen Wurfeintragungsformulare dann wegfallen, haben wir für Züchter und Deckrüdenbesitzer eine neue Deckbescheinigung entwickelt. Dieses pdf-Dokument ist ebenfalls mit dem PC ausfüllbar und wird so gehandhabt wie die bisherige Deckbescheinigung.
Für Fragen steht Ihnen das Team von der Geschäftsstelle gerne zur Verfügung.
Aktualisierung vom 14.11.2021: Die Wurfabnahme kann wieder über den Tierarzt erfolgen. Bitte lesen Sie dazu die entsprechende Veröffentlichungen unter dem Punkt “Corona-Sonderregelungen“.