Abschied von unserem Ehrenpräsidenten

Änderung der Gebührenordnung zum 01.04.2025

Liebe Mitglieder des DTK,

am 29.12.2024 hat der Erweiterte Vorstand des DTK eine neue Fassung der Gebührenordnung beschlossen, die ab dem 01.04.2025 gilt.

Gebührenordnung (Stand 01.04.2025)

Wichtige Information für unsere Zuchtwarte

Ab Mitte Januar 2025 sind wir online mit unserer neuen Oberfläche zur digitalen Erfassung der Würfe über das Verwaltungsprogramm des DTK 1888 e.V.! Wir haben einige Neuerungen eingepflegt, um Ihnen die Erfassung der Würfe noch anwenderfreundlicher zu gestalten.

Hierzu bieten wir für unsere Zuchtwarte Online-Schulungen via Microsoft Teams an (siehe Homepage des DTK 1888 e.V. alt/neu unter Veranstaltungen/Fortbildungen):

Anmeldungen bitte unter Angabe des vollständigen Namens und der Gruppe/Sektion direkt an harald.schuetz@dtk1888.de

23.Januar 2025 mit Beginn 19 Uhr

13.Februar 2025 mit Beginn 19 Uhr

13.März 2025 mit Beginn 19 Uhr

10.April 2025 mit Beginn 19 Uhr

Parallel hierzu stehen Ihnen im Downloadbereich ab Ende Januar 2025 die aktualisierten Formulare „Deckbescheinigung“ und „Wurfdokumentation“ zur Verfügung

Urkunden im PM/Prüfungsmanagement

Es ist so weit, ab Mitte Januar stellen wir Ihnen im PM des DTK 1888 e.V. unter dem Button Urkunden/Leistungsnachweise nach und nach die Urkunden und Leistungsnachweise zur Verfügung.

Sie können dann im hinterlegten Menü auswählen, ob Sie diese komplett im PM generieren oder zum Bedrucken von vorbereiteten Urkunden (diese bieten wir Ihnen im Downloadbereich unter „Gebrauchswesen“ bzw. „Begleithundewesen“ an, damit Sie diese vorab z. B. auf 160 g Papier drucken bzw. bei einer Druckerei im Auftrag geben können) nutzen wollen.

Näheres hierzu in unseren PM-Schulungen online via Microsoft Teams (siehe Homepage des DTK 1888 e.V. alt/neu unter Veranstaltungen/Fortbildungen):

Anmeldungen bitte unter Angabe des vollständigen Namens und der Gruppe/Sektion direkt an harald.schuetz@dtk1888.de

09.Januar 2025 mit Beginn 19 Uhr „Für den fortgeschrittenen Anwender“

09.Februar 2025 mit Beginn 19 Uhr „Für Einsteiger

09.April 2025 mit Beginn 19 Uhr „Für den fortgeschrittenen Anwender“

15. Mai 2025 mit Beginn 19 Uhr „Für Einsteiger“

26. Juni 2025 mit Beginn 19 Uhr „Für den fortgeschrittenen Anwender“

18.09.2024 Dreiländer – BHP-G 2024 Ergebnisse

5 weitere Dachshund-Ausgaben im Dachshund-Archiv verfügbar

Liebe Dackelfreunde,

das Dachshund-Archiv im internen Bereich der Webseite hat Zuwachs bekommen.
Harald Schütz hat uns passend zur Weihnachtszeit 5 ältere Dezember-Ausgaben beschert.

Es handelt sich um folgende Ausgaben:

  • Der Dachshund – Dezember 1948
  • Der Dachshund – Dezember 1949
  • Der Dachshund – Dezember 1951
  • Der Dachshund – Dezember 1952
  • Der Dachshund – Dezember 1954

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Schmökern.
Ihr Team der Geschäftsstelle

Ergebnisse der Klubsieger anlässlich der Klubsiegerschau 2024

Ergebnisse der Spezialausstellung anlässlich der Klubsiegerschau 2024

Ergebnisse der 48. Bundessiegersuche

Die DTK 1888 e.V. Bundessiegersuche 2024 Teilnehmerliste und Fotos / ein kräftiges Waidmannsheil / ein toller und gelungener Prüfungstag / die Leuchtturm Veranstaltung 2024 im DTK 1888 e.V. / ausrichtender LV Thüringen – Gruppe Hildburghausen – Sonneberg e.V. / ging erfolgreich zu Ende.

DANKE an den Veranstalter, allen Helfern und Verantwortlichen für die perfekte Planung und den Einsatz im Ehrenamt zum Wohle unserer Teckel.

Für den GV des DTK 1888 e.V.

 

Foto © Hubert Stäblein

Bundessuchensiegerin 2024 ist:


Frau Dr. Barbara Icking – Zock
mit Alea von der Längertsmühle FCI

 

 

 

BSS 2024 von links nach rechts:

2. Platz:
Herr Thomas Klein mit Kumi von Baerecizo

Bundessuchensiegerin:
Frau Dr. Barbara Icking – Zock mit Alea von der Längertsmühle FCI

3. Platz:
Herr Michael Klophaus mit Bruno vom Seidorf FCI

Foto © Hubert Stäblein

 

BSS 2024 die erfolgreichen 6 Gespanne.

Foto © Heike Maiwald

 

BSS 2024 Richter und Prüfungsleiter.

Foto © Heike Maiwald

 

Gruppenbild der BSS 2024 Richter, Prüfungsleiter und Hundeführer.

Foto © Heike Maiwald

 

Teilnehmer – und Ergebnisliste der Bundessiegersuche 2024.

Foto © Hubert Stäblein

Stand Wurfanträge

Die Informationen über den Stand der  Wurfanträge finden Sie jetzt unter dem Menüpunkt “Zucht im DTK”.

Wichtige Mitteilung des Präsidenten des DTK

QR-Code zur Webseite der Petition

STEHT DIE RASSEZUCHT VOR DEM ENDE ?!!

Der Teckel gehört auf keine Qualzuchtliste!

Zur Petition: https://chng.it/GkKxBFKTxr

Musterbrief an Abgeordnete: musterbrief_abgeordnete.docx

World Winner Dog Show 2023 und
WUT World Winner Show 2023

Wir gratulieren den erfolgreichen Ausstellern auf der World Winner Dog Show 2023
und der WUT World Winner Show 2023 sehr herzlich und freuen uns über deren Erfolge:

Weitere Berichte finden Sie in der Oktober-Ausgabe unserer Mitgliederzeitschrift “Der Dachhund”.

Ergebnisse der Klubsieger- und Spezialausstellung 2023

Lieber Ausstellerinnen und Aussteller,

hier können Sie die Ergebnisse beider Ausstellungen vom 09./10.09.2023 in Kaunitz einsehen:

Spezialrassehundeausstellung Kaunitz 09.09.2023

Klubsieger-Ausstellung Kaunitz 10.9.2023

Tierschutz-Hundeverordnung und Teckeldatenbank

Liebe Teckelfreunde,

in den vergangenen Monaten haben wir Sie sowohl über unsere Webschulung als auch durch unsere Veröffentlichungen im Dachshund über den aktuellen Stand rund um die seit 01.01.2022 geltende Tierschutz Hundeverordnung informiert.

Im Vorfeld der geplanten CACIB-Ausstellungen (Erfurt, Neumünster, Lingen etc.) und Europasiegerausstellung wird nunmehr klar, dass die neue Verordnung zunächst auf unser Ausstellungswesen und damit einhergehend auf unser Zuchtwesen ausstrahlen wird. Inwiefern sich diese Situation auf weitere Veranstaltungstypen ausweiten wird, ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt unklar und bleibt abzuwarten. Sie sollten dennoch bei Veranstaltungen, die behördlich anzumelden sind, frühzeitig mit den Veterinärbehörden in Kontakt treten.

In diesem Zusammenhang möchten wir Ihnen signalisieren, dass wir im engen Austausch mit dem VDH stehen. Alle angeforderten Fragen und Stellungnahmen zu vorhandenen gesundheitlichen Pflichtuntersuchungen wurden durch unsere Zuchtleitung (BZW) beantwortet und unter Einbezug des vorhandenen Zahlenmaterials (Teckeldatenbank) dargelegt. Der VDH hat vergangene Woche in einer Web-Veranstaltung alle Rassehundezuchtverbände nochmals umfassend über die Gesamtsituation, seine Vorgehensweise und Strategie informiert.

Die Bundeszuchtwartin steht im engen Austausch mit dem VDH und hat, aufgrund der neuesten Untersuchungsanforderungen (für Europasiegerausstellung), Widerspruch beim VDH eingelegt. Die Grundlagen hinsichtlich der geforderten Untersuchungen sind zum gegenwärtigen Zeitpunkt völlig intransparent – eine Anfrage diesbezüglich an den VDH, der mit den Veterinärbehörden in Kontakt steht, ist bisweilen noch unbeantwortet, ein Gespräch jedoch terminiert.

Es bleibt festzustellen, die Umfänglichkeit der hier von jedem Teckel geforderten Untersuchungen ist unverhältnismäßig.

Die aktuelle Situation jedoch fordert Antworten auf Fragen zur gesundheitlichen Situation unserer Rasse. Zuchtbuchonline speichert in dieser Frage keine wesentlichen Informationen und wird dies auf absehbare Zeit auch nicht können.  Unsere Teckeldatenbank jedoch bietet alles, um hier sprachfähig zu sein.

An dieser Stelle herzlichen Dank an die Teckelfreunde, die in den vergangenen Monaten und Jahren bereitwillig diese Initiative unterstützt haben – aber es braucht mehr davon!

Der Datenbestand umfasst aktuell rd. 900 Teckel, das ist schon eine ganze Menge. Je mehr Informationen uns vorliegen, um so sicherer kann in Richtung VDH und ggf. auch zu Behörden hin argumentiert werden. Hier ist Ihre Zuarbeit gefragt.

Die Teckeldatenbank gibt Aufschluss über die Situation der Gesamtpopulation, da jeder seinen Teckel melden kann. Das ist ein wesentlicher Unterschied zu Datenbanken anderer Zuchtorganisationen – wir sind hier wesentlich fortschrittlicher. Die aktuellen Ergebnisse zeigen, dass die Rasse robust ist und wir nichts zu verbergen haben.

Hier der Link zur Teckeldatenbank

Über die weiteren aktuellen Entwicklungen werden wir informieren.

Heidrun Odenweller-Klügl

Bundeszuchtwartin

i.A. des Geschäftsführenden Vorstands

Beschluss des GV zur crd/PRA-Untersuchung

Das DTK Zuchtprogramm mit Weitblick

Neue Beschlussfassung des GV zur CRD-PRA Untersuchung

Der geschäftsführende Vorstand des Deutschen Teckelklubs positionierte sich im Rahmen seiner Sitzung am 10.+11.03.3022 mit einem weiteren klaren Votum für das DTK-Zuchtprogramm und rundet dieses mit dem Beschluss, der ab dem 01.07.2022 einzusetzenden CRD-PRA Pflichtuntersuchung, ab.

Der geschäftsführende Vorstand nimmt damit seine Führsorgepflicht für unsere Rasse ernst, welche aus dem § 11 b des Tierschutzgesetzes und damit einhergehende Gutachten herzuleiten ist.

Zum kompletten Text

JGHV-Information

Liebe Teckelfreunde,

der JGHV hat dem DTK mitgeteilt, dass die Stammbuchkommission in einer Entscheidung vom

04.10.2021 folgendes entschieden hat:

Als Zulassungsvoraussetzung zur VStP, VSwP und VFsP ist die Schussfestigkeit nach einem

einheitlichen Vorgehensmuster auf dem Formblatt 23b nachzuweisen, wie es die VZPO auf

Seite 23 § 11 Abs.6 vorgibt! (Bitte alle Abläufe exakt einhalten.)

Das Formblatt 23b ist von zwei Verbandsrichtern zu unterschreiben.

Das Formblatt bleibt beim Hundeführer und ist bei einer VStP, VSwP oder VFsP vorzuzeigen.

Die Feststellung der Schussfestigkeit (23b) kann auch als zusätzliche Prüfung zu unserer

DTK – Schussfestigkeitsprüfung erfolgen.

Die Prüfung nach 23b muss nicht zwingend bei einer Verbandsprüfung erfolgen, sondern

kann auch zu einem Zeitpunkt geprüft werden, an dem zwei Verbandsrichter zur Verfügung stehen.

Das Formblatt 23b kann herunter geladen werden unter:

https://www.jghv.de/index.php/service/formblaetter

Anschließend kann dieses Formular direkt am Bildschirm ausgefüllt und ausgedruckt werden.

EVCO: Information für Rasseclubs und Züchter

Das European College of Veterinary Ophthalmologists (ECVO) und dessen Komitee für erbliche Augenkrankheiten (Hereditary Eye Diseases Committee = HED committee) informiert Sie mit diesem Schreiben über die Anpassung der Beurteilung und Kennzeichnung von (mutmasslich) erblichen Katarakten auf dem ECVO Zertifikat ab 1.7.2021:

Alle Informationen

Newsletter

Liebe Mitglieder,

um Sie zukünftig schneller und direkter über Themen rund um die Zucht informieren zu können, werden wir Sie direkt per E-Mail anschreiben. Falls Sie in den Verteiler aufgenommen werden möchten, senden Sie bitte eine kurze E-Mail mit dem Betreff “Newsletter” an newsletter@dtk1888.de . Um aus dem Verteiler gelöscht zu werden, ist dann auch eine entsprechende E-Mail ausreichend.

Herzliche Grüße
Ihr DTK-Team

Tierschutz-Hundeverordnung